wer und warum
20 Jahre Grundschulunterricht. 20 Jahre Deutsch. 20 Jahre lang versuchen, Kindern den Spaß am Schreiben nahezubringen - zäh!
Da unser Aufsatzunterricht natürlich darauf hinausläuft, am Ende eine Note zu erhalten und die Anforderungen an einen benotbaren Text so hoch, ist die Kreativität von Kindern oft mehr als mäßig, vor allem aber geblockt.
So entsteht doch keine Freude am Schreiben, am Spielen mit Sprache!!
Schade!
Wie wäre es denn, das Spielen mit Sprache, das Ausprobieren verschiedener Schreibaufgaben, Schreibgeräte, Unterlagen oder Schreiborte in den Vordergrund zu stellen?
Der Weg dazu:
KLEINE EINHEITEN
aber viele!
Ich bin dabei beeindruckt und inspiriert von der Methode des "Daily 5" der amerikanischen Autorinnen Gail Boushey und Joan Moser. Die Methode bezieht sich zunächst auf den Bereich Lesen, kann aber auf den ganzen Schultag angewendet werden. Sie basiert auf kürzeren Lerneinheiten, in denen sich die Kinder selbstständig lernen und die Lehrkraft mehr Zeit hat für persönliche Entwicklungsgespräche mit den Kindern.
Auf dieser Website sammele ich alle Anregungen und Ideen, die dieses Ziel unterstützen.