die kleinen schritte







größere fortschritte
durch kleinere schritte -
lernen in kleinen einheiten

 

kleine einheiten -
   dafür  mehr !

kleine aufgaben -
   dafür selbstständig!
Wäre es nicht ideal, wenn die Kinder ihre Aufgaben alleine erledigen könnten?
Schluss mit den ständigen Störungen durch Nachfragen Einzelner zu einzelnen Aufgaben! Kaum hat man sie dem Einem erklärt, kommt auch schon die Andere an und möchte genau dasselbe wissen. In der Zwischenzeit bleibt die ganze Klasse sich selbst überlassen. Normale Abläufe in jeder Schulklasse. Wäre es nicht schön, wenn diese auf ein Minimum reduziert würden? Eigentlich ist die Antwort ganz einfach:

Die Kinder müssen wissen, was zu tun ist.

Daher möchte dieses Konzept sie befähigen, ihre Aufgaben selbstständig und alleine zu bearbeiten. Bestimmte Aufgabenarten werden eine nach der anderen in einem wiederkehrenden Muster gründlich eingeübt.

So wird über die Zeit eine Grundstock an Aufgaben aufgebaut, für deren Bearbeitung die Kinder uns nicht mehr brauchen. Sie können selbstständig arbeiten und bauen zusätzlich zum Wissenserwerb Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit auf.

Wir strukturieren den Schultag ein wenig um, eine gewisse Zeit wird an einigen Tagen / täglich für diese Übungen reserviert, daher wissen die Kinder, was kommt und können selbstständig anfangen.

Wir selbst sind in der Vorbereitung wie auch in der Unterrichtssituation entlastet und haben Zeit für andere wichtige Arbeiten, wie z.B. richtige individuelle Fördergespräche.

Win -  win!